Bungerloch Open Air

Das war das Open Air 2024 im Bungerloch. Diese Veranstaltung zu organisieren, forderte viele Gespräche, Sitzungen, Telefonate etc…

Der Ausschuss der Sportunion Tarrenz nahm diese Herausforderung an und sorgte für eine besondere Atmosphäre im Bungerloch.

Das Wetter brachte dann einige Köpfe zum Rauchen. Während dem Aufbau wurden wir immer wieder von vielen Regentropfen gequält. Gemeinsam haben wir uns entschieden dieses Open Air durchzuführen und so trotzen wir dem Wetter. Beim Aufräumen wurden wir dann endlich von der Sonne wieder gewärmt.

 

Nun ist es an der Zeit Danke zu sagen:

Ein riesengroßes Danke an alle BesucherInnen, die dem Wetter trotzen und den Weg ins Bungerloch gefunden haben! Ihr seid fantastisch und habt diesen Abend zu einem Besonderen gemacht.

Großes Danke auch an unsere zwei Bands, SingleMalt und Kohler&Schnute (Samt Techniker), welche den Abend mit cooler Musik begleitet und für eine besondere Stimmung in unserer Skiarena gesorgt haben. Danke auch allen Sponsoren, die uns finanziell unterstützt haben. Ein letztes Danke gilt allen Organisatoren und Helferlein, ohne die dieses Open Air gar nicht erst möglich gewesen wäre.

Wir können dank euch, auf ein erfolgreiches Open Air zurückblicken.

Das könnte dich auch interessieren...

Wings for Life World Run

Am Sonntag, den 4. Mai findet der alljährliche Wings for Life World Run statt. Die Sportunion Tarrenz würde gerne mit einer Gruppe an LäuferInnen teilnehmen. Es wird nicht kontrolliert, wer am meisten Kilometer läuft. Im Vordergrund steht natürlich Spaß und der gute Zweck. Jeder Kilometer zählt. Die nächste Ortschaft, die einen Lauf austrägt, ist Ötztal

Radkids und Mountainbiker aufgepasst!

Die Bikesaison beginnt bald: Achtung es gibt eine kleine Änderung bei unseren Trainingstagen. Wir starten am Dienstag, den 22.04.2025 mit dem Erwachsenentraining. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr bei der „Brugge“. Das Kindertraining findet wie gehabt immer am Donnerstag statt. Wir starten am 24.04.2025, Treffpunkt ist um 18:30 Uhr bei der „Volksschule“. Wir hoffen auf viele